Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ in Augsburg und Rosenheim anbieten zu können.
Am 13. Februar 2025 kamen in Landau an der Isar zahlreiche Vertreter des Bayerischen Zimmererhandwerks zur Bezirksversammlung zusammen. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), sowie Bezirksvorsitzender Zimmermeister Anton Schiller begrüßten neben 50 Teilnehmenden aus der Branche auch den stv. Landrat Dr. Franz Gassner und den Dritten Bürgermeister Xaver Hagn.
Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Zimmerer-Innung Rottal-Inn im Landgasthof Freilinger in Wurmannsquick statt. Obermeister Franz Hager konnte zahlreiche Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch den Präsidenten des Verbands, Peter Aicher. Im Rahmen der Versammlung wurde der Vorstand neu gewählt und Obermeister Franz Hager im Amt bestätigt.
Wie sieht die Zukunft des Holzbaus aus – und was bewegt das Bayerische Zimmerergewerbe heute? Beim Verbandstag 2025 in Würzburg diskutierten Handwerker, Unternehmer und Forschende aktuelle Entwicklungen, neue Ideen und den praktischen Einsatz moderner Technologien.
Am 24. und 25. Oktober in Würzburg präsentierten wir vier neue digitale Werkzeuge für unsere Mitgliedsbetriebe. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unseren Stand zu besuchen und entdeckten, wie Digitalisierung die Betriebsabläufe im Holzbau erleichtern konnte.
Am 10. Oktober 2025 fand wieder die jährliche Deutsche Meisterschaft im Zimmererhandwerk auf Landesebene im mittelfränkischen Bildungszentrum Ansbach statt. Alle sechs Bayerischen Kammersieger stellten sich der Wettbewerbsaufgabe.